Pakt der Weiber

Eine Sage vom Neuhäuser Weiher

Über das Stück

Das Grusical „Pakt der Weiber - Eine Sage von Neuhäuser Weiher“, das der Frankfurter Autor Alexander Frank für die „Birsteiner Festspiele 2020“ geschrieben hat, nimmt eine reale Geschichte, konkret einen Mordfall aus dem 19. Jahrhundert aus Birstein auf, und macht diese durch dramaturgische Mittel für die Zuschauer*innen auf der Freilichtbühne sinnlich wahrnehmbar.

Dabei bedient sich das Grusical uralten gewachsenen Erzähltheater-Traditionen.
Beim Weitererzählen von Geschichten fügen die Erzähler*innen immer ein wenig hinzu, reichern die Geschichte mit eigenen Erfahrungen und Fantasien an, bis die Grenzen zwischen wahrem Fall und überhöhtem Mythos verschwimmen.

Die Vergangenheit wird so lebendig und in Bezug zu unserer heutigen Lebensrealität gesetzt.
Mehr noch durch die Form des „Grusicals“, eine Mischung aus Gruselgeschichte und Musical, spinnt die Inszenierung den realen Fall weiter und fügt ihm mythische Elemente hinzu.
So entsteht eine moderner ländlicher Mythos, der in der Tradition der Sagen des Vogelsbergs steht und konkrete Bezüge zu Birstein, wie den „Milchborn“ als Geburtsort aller Birsteiner Bürger, oder den Sandweg, mit in die Inszenierung integriert.

Theater, oder besser noch Kunst und Kultur, kann und muss Fragen nach gesellschaftlichen Zusammenhängen stellen, Missstände aufzeigen aber auch auf unterhaltsame Weise Utopien entwerfen.

Was ist Realität, was ist Mythos?
 Wo endet der real recherchierte Fall und wo beginnt die Sage?
Was bedeutet Heimat und Tradition?
Wo ist denn das eigentlich - Heimat?
Was sind typische Frauen- und Männerbilder?
Wie haben diese sich verändert? 

Unter der professionelle Regie von Axel Brauch entsteht während der Proben ab Februar 2020 bis zur Premiere am 12. August 2020 ein Grusical, das den historischen Stoff mit modernen Melodien und einer ganz eigenen „Volxmusik“ (Kompostion: Jochen Flach) sowie dem Bühnen- und Kostümbild von Gesine Mahr, ein Gesamtkunstwerk, das Lust auf Musical und Theater macht, aber auch darauf sich der Historie Birsteins und den Mythen und Sagen des Vogelsbergs mit neuem Blick zu nähern.  Die Chorleitung übernimmt Lysann Berger. 

Künstlerische leitung

Regie

Axel brauch

Musik

Jochen flach

Kostüm & Bühne

Gesine mahr

BUCH

Alexander frank